Freizeittipps

Das Rätsel um den Silberschatz in Eckenhagen

ARKM.marketing

Was hat das Örtchen Eckenhagen mit einem Silberschatz zu tun? Die älteste Urkunde von Eckenhagen stammt aus dem Jahr 1167. Dabei handelt es sich um eine Schenkungsurkunde des Kaisers Friedrich I. (Barbarossa) an den Erzbischof Rainald von Dassel zu Köln und dem damaligen Reichskanzler für die Verdienste, die sich der Kanzler mit seinen Rittern im Kampf gegen die Italiener erworben hatte. Der “Reichshof” war wegen seiner Silber- und Bleibergwerke nicht nur für die Kirche sehr interessant. Liegt denn da wohl noch irgendwo ein Silberschatz vergraben? Quasi ein Vermächtnis?

Denn so lautet auch der Titel des Rätsels, auf dessen Spuren wir uns in Eckenhagen begeben. “Das Vermächtnis”. Für Rätsellöser eine wirklich Interessante und teilweise knifflige Spurensuche im Herzen von Eckenhagen. Die Rätseltour beginnt bei der Kur- und Touristinfo Reichshof im Eckenhääner Huus.

Aber einfach so drauf los rennen könnt ihr natürlich nicht. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr das Rätsel lösen könnt und ihr den Schatz finden wollt, müsst ihr zuvor das Rätsel kaufen. Das geht ganz bequem online über die Wegfinder.de. Je nachdem welche Version ihr gewählt habt, könnt ihr euren “Rucksack” in der Kur- und Touristinfo Reichshof im Eckenhääner Huus abholen. Der Beutel ist ein nettes Andenken an einen schönen Tag. Nicht nur die Rätselkarten haben in dem Beutel Platz. Ein kleiner Snack und etwas zu trinken finden ebenso darin Platz. Es geht aber auch rein online über das Smartphone. Bei der Buchung müsst ihr Datum und Uhrzeit angeben, denn nur an diesem Tag und ab der angegebenen Uhrzeit ist der Link für einige Stunden aktiviert, den ihr nach der Buchung bekommt mit den Rätseln, die zu lösen sind. Das System leitet euch von Station zu Station, wenn ihr die Rätsel richtig löst. Eine Kombination aus Bilder- und Rechenrätseln halten euch auf Trapp. Keine Angst, wenn ihr mal nicht weiter wisst, könnt ihr nachschauen und euch die Lösung anzeigen lassen. Rechnet mit ca. 2 Stunden Rätselzeit. Wanderschuhe braucht ihr allerdings nicht. Bequeme Schuhe reichen durchaus aus. Es sind keine weiten Strecken zu laufen. Ein bisschen bergauf und wieder hinab, aber auch für Unsportliche ist der Weg gut zu meistern. Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich. Vom Imbiss bis hin zum Restaurant. Und bei schönem Wetter bietet sich der Kurpark für ein Päuschen und ein Picknick an.

Für wen eignet sich die Rätseltour?

Eigentlich für alle, die Spaß am Rätseln haben und mit Freunden, der Familie oder beispielsweise im Rahmen von Teambuilding-Maßnahmen mit Kollegen eine schöne Zeit verbringen möchten. Sicherlich auch eine willkommene Abwechslung für Urlauber, Ferienfreizeiten oder Schulklassen, die in einer der Jugendherbergen oder Zeltplätzen gastieren. Perfekt auch für einen Junggesellenabschied. Für Kinder unter 10 Jahren könnte es etwas schwierig werden, doch auch jüngere Kinder können sicherlich beim Rätselraten mitmachen.

Pro Person kostet der Rätselspaß 17,99€. Ab der 5. Person je 12,99€ und Kinder zwischen 5-8 Jahren zahlen 5,99€. Wobei ich tatsächlich bezweifle, dass Kinder unter 10 Jahren ein eigenständiges Smartphone benötigen, um bei dem Spiel mitmachen zu können. Das Sackerl mit den Rätsel-Utensilien (Umschläge, Stift, Notizblock) kostet noch einmal 21,99€. Im Vergleich zu einer Stadtrallye in Köln (150,00€ / 2-6 Spieler) relativ günstig. Aber wir sind ja auch auf dem Land. Um das Bergische zu erkunden, genau richtig. Denn nach dem Rätselspaß bleibt noch genug Zeit für einen weiteren Ausflug, beispielsweise zum Blockhaus oder an die Aggertalsperre.

Wir hatten viel Spaß beim Rätselraten, auch wenn wir einen ziemlich heißen Tag erwischt haben. Ich persönlich finde die Version mit den Rätsel-Umschlägen noch viel schöner als nur die reine Onlineversion. Außerdem hat man, wie schon gesagt, im Anschluss noch eine schöne, bleibende Erinnerung an den Tag.

ARKM.marketing

Alexandra Rüsche

Alexandra Rüsche ist die Herausgeberin der LandMOMENTE und verantwortet den Inhalt dieser Publikation. Geboren in Oberberg. Gelebt in Oberberg und Sauerland. Sie möchte - zusammen mit ihrem Redaktionsteam - gerne die schönen Seiten ihrer Heimat vorstellen. Für Impulse ist sie in der Gummersbacher Redaktion unter ihrer Durchwahl: +49-2261-9989887, oder per Mail: a.ruesche@arkm.de für ihre Leser erreichbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"